Außenbereich

Gebäude & Grundstück

Grundstückgröße: 5525m²

Der Hof wurde 2021 an die elektrische Stromversorgung angeschlossen.

Die nächsten Nachbarn sind in ca. 300m, 500 und 1000m Entfernung.

Brunnenhaus

Zwischen Wohnhaus, Scheune und Gästehaus steht ein klassischer 6m tiefer Brunnen. Vor der Elektrifizierung wurden hier u. a. Lebensmittel gekühlt.

Räucherofen

Zwischen Eiskeller und Generatorhaus steht ein alter Räucherofen. Dieser kann wieder aktiviert werden.

Tiefbrunnen

Ein 78m tiefer Brunnen (sogenannter Tiefbrunnen) versorgt den gesamten Hof mit fossilem Wasser.

Waschmaschine draußen

Neben dem Außenbereich der Sauna befindet sich ein Holzpodest mit einer alten, schwedischen Waschmaschine, die über Feuer betrieben wird. Durch die Elektrifizierung in 2021 sind jetzt auch moderne Waschmaschinen möglich.

Zufahrt

Das Grundstück kann über zwei Zufahrten angefahren werden. Eine Zufahrt führt zum Wohnhaus und die andere Zufahrt zur Scheune.

Wiesen

Das Grundstück ist umringt von einer gepflegten Rasenfläche, die mit einem Rasenmäher oder Traktor gemäht werden kann. Ein John Deere 855 mit Mähwerk und Turbinen-Grassammler sowie evtl. ein Frontlader stehen bereit.

Am nördlichen Grundstück grenzt eine große freie Wiesenfläche (ehemals Acker) an, die wie das umliegende Land einer Holzbewirtschaftungsfirma gehört. Bislang wurde die Wiese immer durch die Hofbesitzer gemäht. Nach unserer Information ist die Wiese käuflich von der Waldgesellschaft erwerbbar. Der Preis dürfte nicht viel sein.

Pflanzen

Blaubeeren, Preiselbeeren, wilde Himbeeren und Pilze (insbesondere Pfifferlinge und Steinpilze) sind in der umliegenden Natur, zur entsprechenden Jahreszeit, im Überfluss zu finden. Johannisbeeren (teilweise Altbestand), Aroniabeeren, Heidelbeeren, Apfelbäume und ein Kastanienbaum sind angepflanzt. LilienBerglilie, Krollilie, Türkischer Bund (Liliun Martagon Linn) sind ebenfalls Altbestand. Zu den kaum befahrenen Straßenseiten stehen dichte Tannen-, Flieder und Rhododendron-Hecken.

Tiere

Elche sind häufig gesehene Gäste. Auch ein Lux und Kraniche wurden schon gesehen. Der am Haus gelegene See Vasselsjön (300m Entfernung) lädt zum Fischen ein (insbesondere Hechte, Edelfische). Am See ist eine alte, bewohnte Biberburg.

Zwischen dem Vasselsjön und dem etwas tieferliegenden etwa 2km entfernten See Lundsfjärden fließt ein kleiner Verbindungsbach. Die Seen hatten ursprünglich keinen Ablauf. Somit konnte nach der letzten Eiszeit vor 10.000 Jahren eine Fischart nicht mit den abfließenden Wassermassen entkommen. Es bildete sich eine eigene Population. Die Universität Stockholm untersucht regelmäßig den Bestand. Dieser Bereich ist ausgewiesenes Naturschutzgebiet. Brunnshyttebäcken wird aufgrund seiner Binnenlachs-/forellen-Population geschützt.